dbb-Chef Peter Heesen sagte nach Angaben der Organisation, Beamtenbund und Tarifunion wollten mit dem erstmals verliehenen Preis Neuerungen im öffentlichen Dienst initiieren, fördern und als Vorbild bekannt machen. Die öffentliche Verwaltung zeichne sich "allen Unkenrufen über Schwerfälligkeit und Unbeweglichkeit" zum Trotz durch Innovationsfähigkeit und Einfallsreichtum der Mitarbeiter aus. Sie hätten "nicht nur Rationalisierung und Kostenersparnis, sondern auch Bürgerorientierung fest im Blick".
Für den Preis wurden nach dbb-Angaben 100 Vorschläge eingereicht. Die Auszeichnung soll künftig jährlich vergeben werden, sie ist jeweils mit 50 000 Euro dotiert. Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher, der den Preis übergab, sagte, der öffentliche Dienst in Deutschland gehöre "im internationalen Vergleich zu den besten der Welt".
Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz hat eine 3D-Simulationssoftware zur Ausbildung ehrenamtlicher Helfer im Katastrophenschutz entwickelt, die eine reale Darstellung von Szenarien mit bis zu 500 Verletzten ermöglicht.
|
Auszeichnung
Feuerwehrschule bekommt Innovationspreis
Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz ist als vorbildliches und bürgernahes Projekt im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden.
