In einer Pressekonferenz machte der Ministerpräsident deutlich, dass „Nürburgring 2009“ ein zentrales Zukunftsprojekt des Landes sei, um die Attraktivität der Rennstrecke über die Formel 1 hinaus zu erhalten und zu erhöhen.
Kurt Beck: „Es schafft unmittelbar am Ring rund 500 zusätzliche Arbeitsplätze, und weitere 1000 Arbeitsplätze in der strukturschwachen Region werden gesichert. Die öffentliche Finanzierung sei von Anfang an sichergestellt gewesen.
Ministerpräsident Beck: „Nach Möglichkeit sollte in nennenswertem Umfang auch privates Kapital einbezogen werden.“ Darum habe sich der Finanzminister „lange und intensiv“ bemüht. Jetzt sei dieses Modell gestoppt.
Beck: „Es hat sich bis heute nicht realisieren lassen. Der Geldfluss ist trotz vielfacher in Aussichtstellung bis heute nicht zustande gekommen." Dass Minister Deubel die politische Verantwortung übernommen und seinen Rücktritt angeboten habe, ehre ihn.
Der Ministerpräsident: „Wir verlieren einen Finanzpolitiker von bundesweit hochgeschätzter Kompetenz und Reputation.“
Die weitere Finanzierung des Projektes „Nürburgring 2009“ sei gesichert, in dem die Nürburgring GmbH 185 Millionen Euro zu Staatskonditionen am Kapitalmarkt erhalte. Das Projekt sei eine große Wirtschaftsförderungsmaßnahme des Landes für die strukturschwache Region. Kurt Beck: „Jedes große Projekt der Landesregierung in den vergangenen Jahren wurde kritisiert und bekämpft. Wir haben durch Erfolg überzeugt, ich bin auch vom Erfolg auf dem Nürburgring überzeugt.“