Das teilte Weinbau-Staatssekretär Thomas Griese am Dienstag mit. „Winzerinnen und Winzer haben so die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der Wiederanpflanzung optimal an moderne Technik, an zukünftige Markterfordernisse und an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen“, erklärte Griese. Mit der Erhöhung der Förderung werde ein Ausgleich zu den gestiegenen Kosten bei der Erstellung einer Rebanlage geschaffen.
Unterstützt werden Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen, um die Bewirtschaftung der Rebflächen zu verbessern, fortschrittliche neue Systeme einzuführen und mit Sortenumstellungen marktgerechte und widerstandsfähige Weine zu erzeugen. Insgesamt wird damit die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Weinsektors erhöht.