Der Antrag sieht außerdem eine schärfere Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steueroasen sowie eine höhere Besteuerung von Banker-Bonuszahlungen vor.
Die Bundesregierung wies das Anliegen der Länder zurück. Zwar sei es ganz entscheidend, dass auch der Finanzsektor an den Kosten der Wirtschaftskrise beteiligt werde, sagte der Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk. Er warnte jedoch davor, dass Finanzmarktakteure ins Ausland abwandern könnten und plädierte für eine Lösung im Rahmen der G20.
Die Länder argumentieren jedoch, mit der Einführung einer Finanztransaktionssteuer könnten die "von der Realwirtschaft weitgehend losgelösten Spekulationen" auf den internationalen Finanzmärkten "spürbar eingedämmt" werden. Sie sprechen sich für eine internationale oder zumindest EU-weite Variante aus, damit die "bei einem nationalen Alleingang zu erwartenden negativen Auswirkungen für den Finanzplatz Deutschland" nicht entstehen. Der Antrag wurde zur Beratung an die Ausschüsse verwiesen.