| Antrittsbesuch

Französischer Botschafter zu Gast

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfing den französischen Botschafter Maurice Gourdault-Montagne in der Staatskanzlei zum Antrittsbesuch. An dem Termin nahm auch die französische Generalkonsulin Sophie Laszlo teil.
Ministerpräsidentin Dreyer mit dem französischen Botschafter Gourdault-Montagne. Bild: Martina Pipprich © Staatskanzlei rlp
Ministerpräsidentin Dreyer mit dem französischen Botschafter Gourdault-Montagne. Bild: Martina Pipprich © Staatskanzlei rlp

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die engen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich. „Mit unserer langjährigen Partnerschaft zu Burgund, der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion und am Oberrhein sowie dem 4er Netzwerk der Regionalpartner können wir auf erfolgreiche Beispiele der Kooperation mit unserem Nachbarland blicken“, so die Ministerpräsidentin.

Den Ausbau der grenzüberschreitenden Berufsausbildung bezeichnete Dreyer als wichtiges aktuelles Thema. Große Fortschritte hierzu seien mit der kürzlich getroffenen Rahmenvereinbarung zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der Region Elsass erzielt worden. Danach können Jugendliche die theoretische beziehungsweise praktische Ausbildung jeweils in Frankreich beziehungsweise Deutschland absolvieren. Besonders lobte die Ministerpräsidentin den neuen trinationalen Europa-Master der Universitäten Mainz, Dijon und Oppeln. Es sei der erste trilaterale Studiengang dieser Art in Deutschland.

Mit der Energiepolitik sprach Dreyer ein weiteres wichtiges Thema der deutsch-französischen Zusammenarbeit an. Auf dem kommenden Energiegipfel am 17. März 2014 in Trier würden die Partner in der Großregion grenzüberschreitende Handlungsansätze der Energiewende aufeinander abstimmen. „Gerade beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gibt es viele Möglichkeiten, wie wir die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich weiter intensivieren können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dies war auch ein wesentliches Thema bei ihrem kürzlich in Paris geführten Gespräch mit Premierminister Jean-Marc Ayrault. Die Ministerpräsidentin äußerte in diesem Zusammenhang einmal mehr ihre Sorge über die mangelnde Sicherheit des französischen Atomkraftwerkes Cattenom, die sie bei dem Gespräch mit dem Premierminister ebenfalls zum Ausdruck gebracht hat.

Im Anschluss an das Gespräch verlieh der französische Botschafter den Ordre National du Mérite an Landtagspräsident Joachim Mertes. An der Feierstunde im Landtag nahm auch Ministerpräsidentin Dreyer teil.



Teilen

Zurück