| Fregatte Rheinland-Pfalz

Fregatte hat Namen des Landes in die Welt getragen

Nur noch wenige Wochen ist die Fregatte ‚Rheinland-Pfalz’ für die Deutsche Marine in Dienstbereitschaft. Auf dem Patenschiff des Landes machte Ministerpräsident Kurt Beck jetzt seinen Abschiedsbesuch und dankte der Besatzung.
Auf dem Flugdeck: Gespräch mit Besatzungsmitgliedern; Bild: dpa
Auf dem Flugdeck: Gespräch mit Besatzungsmitgliedern; Bild: dpa

"Wir sind stolz auf die großen Verdienste unseres Patenschiffes bei Auslandseinsätzen. Die Fregatte hat dabei den Namen unseres Bundeslandes hinaus in die Welt getragen", sagte Beck.

Empfangen wurden Ministerpräsident Beck und Landtagspräsident Joachim Mertes auf der Fregatte, die zurzeit im Marinestützpunkt Wilhelmshaven liegt, von Fregattenkapitän Trond Blindow. Auf der Brücke des Schiffes konnten Beck und Mertes an einer Verlegefahrt teilnehmen. Sie nutzte anschließend die Gelegenheit zum Gespräch mit den Offizieren und der Besatzung.

Das Land Rheinland-Pfalz hatte 1980 beim Stapellauf die Patenschaft für das Schiff übernommen. Seit der Indienststellung 1983 besuchen Abordnungen der Besatzung regelmäßig das Land und auch Ministerpräsident Beck war im Gegenzug schon mehrmals auf dem Schiff zu Gast.

„Die Patenschaft war all die Jahre immer mit Leben gefüllt“, so Beck an Bord des Schiffes. Dies sei auch ein Grund, weshalb das Binnenland Rheinland-Pfalz bei einer Fregatte, die bis etwa 2020 in Hamburg gebaut werden soll, erneut Namensgeber und damit Pate für das Schiff sein wird.

Noch einmal wird es von der jetzigen Besatzung des Schiffes einen Besuch in Rheinland-Pfalz geben. Kommandant Blindow wird die Fregatte im September bei Ministerpräsident Beck in Mainz abmelden.

Teilen

Zurück