| US-Streitkräfte

Freundschaftstag auf der Burg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die in Rheinland-Pfalz stationierten US-Generäle zum Tag der deutsch-amerikanischen Freundschaft auf die Burg Rheinfels in St. Goar eingeladen. „Das freundschaftliche Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Rheinland-Pfalz begründet sich in der Begegnung und dem Miteinander. Diese erfolgreiche Tradition wollen wir weiterhin pflegen“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Begrüßung.
Treffen auf der Burg Rheinfels; Bild: Herbert Piel
Treffen auf der Burg Rheinfels; Bild: Herbert Piel

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die in Rheinland-Pfalz stationierten US-Generäle zum Tag der deutsch-amerikanischen Freundschaft auf die Burg Rheinfels in St. Goar eingeladen. „Das freundschaftliche Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Rheinland-Pfalz begründet sich in der Begegnung und dem Miteinander. Diese erfolgreiche Tradition wollen wir weiterhin pflegen“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Begrüßung. Sie habe für diesen mittlerweile dritten Tag der deutsch-amerikanischen Freundschaft ganz bewusst die Burgruine Rheinfels ausgewählt, weil sie in besonderer Weise die wechselvolle Geschichte und die lange historische Tradition des Landes widerspiegele. „Gleichzeitig ist die Burg Rheinfels ein attraktives touristisches Ziel mitten im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal“, sagte Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin beleuchtete die wichtige Rolle der USA für die Geschichte und Gegenwart des Landes Rheinland-Pfalz und ging dabei auf die engen Wirtschaftskontakte sowie die Rolle der US-Streitkräfte als Nachbarn und  Arbeitgeber ein. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften und das partnerschaftliche Verhältnis. „Die Förderung und Stärkung der Beziehungen auf politischer, aber gerade auch auf persönlicher Ebene ist für mich ein zentrales Anliegen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Generalleutnant Jones von der US Air Force und Generalleutnant Campbell von der US Army bedankten sich: "Seit mehr als 60 Jahren ist Rheinland-Pfalz ein wundervoller Ort zum Leben und Arbeiten für die Angehörigen der US-Streitkräfte. Wir sind dankbar für die Wärme und Freundlichkeit, mit der unsere Soldaten und Airmen von den Menschen aus Rheinland-Pfalz empfangen werden, sowie für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Landesregierung."

Vor dem Informationsaustausch und dem geselligen Beisammensein im Burghotel begrüßte Innenminister Roger Lewentz die amerikanischen Gäste zu einer Führung durch die Burgruine. Lewentz unterstrich die gute Zusammenarbeit zwischen den US-Streitkräften und Rheinland-Pfalz. „Wir sind gute Gastgeber für die Soldatinnen und Soldaten sowie für ihre Familien. Das wird in den USA sehr positiv gesehen“, sagte der Innenminister.

Rheinfels ist die größte Burg am Rhein, die sich vor allem durch heute noch begehbare Wehr- und unterirdische Minengänge auszeichnet. Sie war eine der stärksten Burganlagen im Mittelrheingebiet und ein bedeutendes Verwaltungszentrum. Die Hotelanlage mit Schlosshotel, Villa Rheinfels und einem Appartementhaus gehört auch aufgrund ihrer exponierten Lage mit Blick auf die Loreley zu einer der ersten Adressen im Mittelrheintal.

Mehr Bilder in unserer <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bildergalerie

Teilen

Zurück