Malu Dreyer würdigte die Arbeit des bisherigen Amtschefs: „Fabian Kirsch hat die Staatskanzlei in überaus herausfordernden Zeiten immer gut und sicher geführt. Insbesondere während der Corona-Pandemie, aber auch in der Bewältigung der Flutkatastrophe im Ahrtal und im Zusammenhang mit den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in Form von großen Fluchtbewegungen und drohender Energiekrise war sein umsichtiges Organisationsgeschick für die Arbeit der Staatskanzlei und der gesamten Landesregierung von unschätzbarem Wert. Für die Belange der Mitarbeitenden hatte er immer ein offenes Ohr und hat sich für Lösungen im Sinne der Beschäftigten eingesetzt. Für seine Verbindlichkeit wurde er von unseren Partnern geschätzt und durch sein Verhandlungsgeschick in den Vorbereitungen der Ministerpräsidentenkonferenzen hat er stets das Beste für unser Land rausgeholt. Ich danke ihm für die vertrauensvolle Zusammenarbeit an meiner Seite und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute!“, so Malu Dreyer.
|
Führungswechsel in der Staatskanzlei
Malu Dreyer: Staatssekretär Fabian Kirsch hat die Staatskanzlei in herausfordernden Zeiten immer gut und sicher geführt
Im Zuge des Rücktritts von Malu Dreyer als Ministerpräsidentin wird auch die Position des Chefs der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei neu besetzt. Der bisherige Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Fedor Ruhose, löst den aktuellen Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch, ab.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Zurück