„Wir alle spüren, dass Deutschland und Europa heute an einem Punkt stehen, an dem all das Gewohnte, das Selbstverständliche, das Liebgewonnene in Gefahr geraten ist: die Liberalität, die Toleranz, die Werte der Aufklärung, die Achtung vor Minderheiten und unterschiedlicher Religionen. Wir müssen uns bewusst machen, dass angesichts der nationalistischen Kräfte in ganz Europa all das nicht mehr selbstverständlich ist“, sagte die Ministerpräsidentin.
„Der runde Geburtstag unseres Landes gibt uns Gelegenheit, ganz bewusst den Aufgeregtheiten, den Parolen, den Angstmachern die Realität unseres stolzen Bundeslandes entgegensetzen zu können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das geschehe auch im Bundesrat. Dort hat Rheinland-Pfalz in diesem Jahr den Vorsitz. Ein weiteres herausragendes Ereignis sei der Tag der Deutschen Einheit, der an diesem 3. Oktober in Mainz stattfinden wird.
Zu ihren Gästen gewandt sagte die Ministerpräsidentin: „Sie prägen den Erfolg dieses Landes maßgeblich. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen: in der Wirtschaft und Wissenschaft, in der Politik, in den Gewerkschaften, in Kirchen, und ehrenamtlichen Initiativen daran mit, dass Rheinland-Pfalz weiterhin ein erfolgreiches und solidarisches Land bleibt. Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn alle daran mitwirken und teilhaben. Dafür danke ich Ihnen.“
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, auf ein gutes, erfolgreiches und hoffentlich friedliches Jahr 2017. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Gesellschaft stark bleibt und auch in schwierigen Zeiten zusammenhält. Unser Staat ist stark. Wir haben allen Grund zur Zuversicht. Aber es ist auch an der Zeit, dass wir uns für unsere Werte engagieren, im Wissen um unsere Stärken, die unsere vielfältige Gesellschaft ausmachen. Zusammen sind wir Deutschland“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Mehr Bilder vom <link https: www.rlp.de de service mediathek detail _blank external-link-new-window>Neujahrsempfang in unserer Mediathek.