| Saumagen-Orden

Für Hass und Hetze ist kein Platz, erst recht nicht in der Fassenacht

„Im Saal geht’s hier gleich drüber – drunter. Der Saumagenorden für Emmerlich’s Gunther! Ein Preis, weil er was Gutes macht? Sein Anliegen ist Ehrensach´!“ Mit einer närrischen Laudatio würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Opernsänger, Entertainer, Moderator und Schriftsteller Gunther Emmerlich, der am Abend in Schifferstadt mit dem Pfälzer Saumagen-Orden ausgezeichnet wurde.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit den ehemaligen Preisträgern und Preisträgerinnen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit den ehemaligen Preisträgern und Preisträgerinnen

„Verneigen uns und sagen Dank. Ein Vorbild für das ganze Land!“, reimte die Ministerpräsidentin zur Ehrung des Ausgezeichneten. Als Preisträgerin aus dem letzten Jahr durfte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Gunther Emmerlich in diesem Jahr den Orden überreichen. Er trägt die Form der pfälzischen Spezialität.

Gunther Emmerlich erhält den Preis für seine Musik, aber auch für sein großes gesellschaftspolitisches Engagement rund um den Denkmalschutz und für die Carreras Stiftung.

Ministerpräsidentin Dreyer nutzte die Laudatio auch für mahnende Worte: „Für Hass und Hetze ist kein Platz, erst recht nicht in der Fassenacht. Was alle Narren soll verbinden: Ist and‘ren Menschen Freude bringen. Ob Mann, ob Frau - können im Leben nur gemeinsam was bewegen.“

Der Pfälzer Saumagen-Orden wird seit 1992 jährlich in der närrischen Zeit verliehen. Die Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte vergibt den Preis an Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Politik und Wirtschaft. Während der Veranstaltung wird traditionell ein zünftiges Saumagen-Essen mit dazu passendem Saumagen-Wein gereicht. Der Orden, ein gefüllter Saumagen aus Rosenquarz, soll die Pfälzer Spezialität repräsentieren.

Teilen

Zurück