Angesichts leerer Staatskassen wird darüber diskutiert, die Wehrpflicht abzuschaffen. Das Bundes-Kabinett hatte auf seiner Sparklausur eine Reduzierung der Bundeswehr um bis zu 40 000 Zeit- und Berufssoldaten beschlossen. Bundesverteidigungsminister Karl- Theodor zu Guttenberg ist der Auffassung, dass unter diesen Umständen die Wehrpflicht in ihrer jetzigen Form nicht mehr aufrecht zu erhalten ist.
Für Wehr- und Zivildienst
Ministerpräsident Kurt Beck hat sich für einen Erhalt der Wehrpflicht ausgesprochen. "Wir sollten an einer Wehrpflicht nicht unter neun Monaten festhalten", sagte Beck am Mittwoch in Mainz. Alternativ müsse man ein "Anreizsystem" für freiwilligen Wehrdienst und Zivildienst schaffen - beispielsweise einen erleichterten Berufseinstieg durch die erworbenen Fähigkeiten bei der Bundeswehr oder im sozialen Bereich.

Zurück