„Nach der Weltpremiere im Februar in Berlin zeigt nun auch die europäische Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel Fundstücke von der Schlacht bei Riol, die erst kürzlich vor den Toren Triers ausgegraben wurden, um auf das Ausstellungs-Highlight des Jahres in Trier hinzuweisen.“
„Kommen Sie nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, wo zahlreiche antike Bauwerke und Ruinen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, auf die Besucher warten. Der perfekte Platz, um in die römische Kultur einzutauchen und mehr über Nero und seine Nachfolge zu erfahren! Aber auch um bei einem guten Tropfen die Gastfreundschaft des Landes Rheinland-Pfalz kennenzulernen“, warb Raab. „Gerade in der Großregion sind wir in besonderer Weise mit Belgien verbunden".
Die große Nero-Schau startet am 14. Mai in Trier - drei Museen beleuchten bis Mitte Oktober das Leben und Wirken eines der bekanntesten Kaiser der Antike. Neros Biographie, seine schillernde und widersprüchliche Persönlichkeit und die unter seiner Amtszeit begonnene Christenverfolgung stehen im Mittelpunkt der Schau.
Ergänzt wird die Nero-Schau durch die Funde von der Schlacht bei Riol. Kürzlich wurde der Ort der großen Schlacht lokalisiert, zahlreiche antike Fundstücke konnten geborgen werden. Auf dem Schlachtfeld nördlich von Trier fand vor knapp 2000 Jahren ein großer Kampf zwischen den Treverern und der römischen Armee statt. Nach dem Sieg der Römer unter Neros Nachfolger, Kaiser Vespasian, wurde Trier zur römischen Stadt. Aufgrund von Plünderungen werden bei Ausgrabungen meist nur wenige wertvolle Gegenstände gefunden, doch bei diesem Schlachtfeld konnten nicht nur Pfeil- und Lanzenspitzen, Schleuderbleie (Wurfgeschosse), Panzerschnallen, der Randbeschlag eines Schutzschildes, Aucissa-Fibeln (Schulterschnallen), Teile eines Gürtels und einer Schwertaufhängung sowie Teile aus dem Brustbereich eines Pferdegeschirrs ausgegraben werden, sondern auch Münzen, durch die die Datierung der Schlacht (70 n. Chr.) und damit die Identifizierung des Schlachtfeldes möglich wurde.
Hinweis:
Die Ausstellung wird am 19. April eröffnet und dann in der Vertretung in Brüssel bis zum 29. April 2016 täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr (mit Ausnahme der Wochenenden) zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.
|
Kultur
Fundstücke in Brüssel
„Die große Nero-Schau in Trier sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen“ hat Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales heute erklärt.

© Landesvertretung