| WM 2014 – Public Viewing

Fußballfest gelingt nur gemeinsam

"Auch während der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien soll es in Rheinland-Pfalz zu ausgewählten Spielen wieder Public Viewing-Veranstaltungen geben. Damit es dabei aufgrund der späten Übertragungszeiten nicht zu Störungen für Anwohnerinnen und Anwohner kommt, bitte ich die rheinland-pfälzischen Kommunen, schon im Vorfeld des Turniers Regelungen zu vereinbaren, die den Wunsch nach Nachtruhe und Fußballfieber vereinen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Public Viewing; Bild: dpa
Public Viewing; Bild: dpa

"Voller Vorfreude blicken wir alle auf die WM in Brasilien mit gewiss tollen Spielen und einer mitreißenden deutschen Mannschaft. Und natürlich sollen auch die Menschen hier im Land dieses ganz besondere Ereignis gemeinsam feiern können. Wo und in welchem Umfang Public Viewing möglich ist, ohne dass Mitbürgerinnen und Mitbürger unter der Lautstärke am späten Abend leiden, können dabei am besten die Kommunen vor Ort abschätzen“, sagte die Ministerpräsidentin. „Ich hoffe, dass alle Menschen in Rheinland-Pfalz die Fußballweltmeisterschaft im nächsten Jahr genießen und in guter Erinnerung behalten werden. Doch klar ist auch: Ein gutes Fest gelingt nur gemeinsam und mit Rücksicht auf die Mitbürgerinnen und Mitbürger“, so Dreyer.

Vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 findet in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft der Herren statt. Aufgrund der Zeitverschiebung können einige Spiele nach mitteleuropäischer Zeit bis nach 24 Uhr andauern. Laut des Immissionsschutzgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz obliegt es in einem solchen Fall den Kommunen, unter Würdigung der örtlichen Verhältnisse und mit Rücksicht auf die Anwohnerinnen und Anwohner, Ausnahmeregelungen für öffentliche Veranstaltungen zu treffen. Dazu bietet die Landesregierung wie in vorangegangen Jahren gerne Unterstützung an.

Teilen

Zurück