Für einen April sei es ungewöhnlich warm gewesen, die Biergärten hätten deshalb schon früher als sonst geöffnet, sagte der Landesgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, Ralf Landoll.
Nach der Wirtschaftskrise seien die Gastronomen froh über das anhaltend gute Wetter. Die Einrichtungen der Außengastronomie seien gut gefüllt. Rheinland-Pfalz sei sehr touristisch geprägt mit wenig Ballungszentren und dafür vielen landschaftlichen und kulturellen Attraktionen. Schönes Wetter sei deswegen für gute Besucherzahlen umso wichtiger.
Das gute Wetter habe deutschlandweit im Frühjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Umsatzsteigerung von 1,5 Prozent gebracht. In diesem Jahr lag laut Deutschem Wetterdienst die bundesweite Durchschnittstemperatur im April mit knapp 11,8 Grad Celsius deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 7,4 Grad. Das entspricht dem zweithöchsten Wert seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen 1881. Den höchsten Messwert meldete am 21. April Bendorf bei Koblenz mit 28,5 Grad. Der Monat zählt den Wetterexperten zufolge zudem zu den zehn trockensten Aprilmonaten seit 1881.