In Mainz begrüßt Gauck dann das Kabinett und die Landtagsspitze. Er trägt sich in der Staatskanzlei und im Landtag in die Goldenen Bücher ein. Zu Mittag isst er in Ingelheim mit Vertretern der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, einem Zusammenschluss von Firmen und Verbänden.
Der Rhein darf bei dem Besuch nicht fehlen: Deshalb geht es danach aufs Schiff von Oberwesel bis Boppard. In Boppard sieht sich der Präsident die Firma Bomag an, die nach eigenen Angaben Weltmarktführer in Verdichtungstechnik ist. Der Besuch endet im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen. Bisher haben sich nach Angaben der Staatskanzlei mehr als 100 Journalisten für die Visite angemeldet.
Rheinland-Pfalz ist nach Baden-Württemberg und Thüringen das dritte Bundesland, das Gauck offiziell besucht. Am Montag war Gauck zum Antrittsbesuch in der früheren Bundeshauptstadt Bonn.
|
Bundespräsident
Gauck besucht Rheinland-Pfalz
Der Bundespräsident kommt: Joachim Gauck besucht an diesem Mittwoch Rheinland-Pfalz. Der 72-Jährige startet die Visite im Hambacher Schloss in der Pfalz, wo er von Ministerpräsident Kurt Beck begrüßt wird und mit Jugendlichen diskutiert.
