Die „Arbeitsgruppe Sicherheit“ hat im Verlauf der letzten fünf Jahre aktiv für eine weiter verbesserte Sicherheitssituation in der Justiz gesorgt und ein einzigartiges und passgenaues Sicherheitskonzept entwickelt.
Für das außerordentliche Engagement der Arbeitsgruppe unter Leitung von Justizrechtsrätin Doris Bauer dankte Justizminister Prof. Dr. Gerhard Robbers heute anlässlich einer Feierstunde zum fünfjährigen Bestehen der Arbeitsgruppe herzlich: „In Rheinland-Pfalz bekennen wir uns zu einer transparenten und bürgernahen Justiz. Der Erfolg der Arbeitsgruppe Sicherheit besteht nicht nur in dem nun erreichten guten Sicherheitsstandard unserer Justizbehörden, sondern ist auch darin zu sehen, dass der Spagat zwischen Offenheit einerseits und Sicherheit andererseits gelungen ist.“
„Hierfür möchte ich Ihnen sehr herzlich danken“, so Robbers, „Sie können auf die geleistete Arbeit der letzten fünf Jahre mit Stolz zurückblicken. Dank Ihrer Arbeit sind Gerichte und Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz Orte, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Beschäftigten sicher fühlen können.
Zur Information:
Die „Arbeitsgruppe Sicherheit“ und die IT-Abteilungen des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und der Oberlandesgerichte Koblenz und Zweibrücken haben ein Alarmierungssystem entwickelt, das zwischenzeitlich größtenteils in der Praxis umgesetzt ist.
Die Arbeitsgruppe hat flankierend eine Rahmenrichtlinie „Krisenmanagement und Notfallplanung für Justizgebäude“ erarbeitet. Sie verfolgt aktuelle Entwicklungen in Sicherheitsfragen, organisiert und führt Trainingsmaßnahmen für Personal durch, berät Behördenleitungen in Sicherheitsfragen vor Ort. Sie wird von einem Lenkungsausschuss koordiniert und ist mit Personen besetzt, die aufgrund ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit über eine besondere Kompetenz in Sicherheitsfragen verfügen.
Der Arbeitsgruppe gehören an:
Justizrechtsrätin Doris Bauer, Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken (Leiterin der Arbeitsgruppe),
Justizamtmann Andreas Sesterhenn, Oberlandesgericht Koblenz (stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe),
Regierungsdirektor Michael Mrohs, Oberlandesgericht Koblenz,
Justizvollzugsamtmann a. D. Gunter Herweck,
Justizhauptsekretär Alexander Schladt, Oberlandesgericht Koblenz,
Erster Justizhauptwachtmeister Mike Stark, Landgericht Kaiserslautern,
Erster Kriminalhauptkommissar a. D. Gerhard Eckes.