Mit Blick auf die aktuellen internationalen Herausforderungen sei das gemeinsame Eintreten für die freiheitlich-demokratischen Grundwerte wichtig. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, brauche es ein starkes und geeintes Europa. „Beide Länder sind nicht nur politisch und kulturell, sondern auch wirtschaftlich wichtige Partner“, so die Ministerpräsidentin. Das Königspaar wird von einer Handelsdelegation begleitet, der über 60 niederländische Unternehmen angehören.
Ein Arbeitsessen im Festsaal der Staatskanzlei stand unter dem Thema „200 Jahre Raiffeisen“. Dabei betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Diese Genossenschaftsidee ist auch nach 200 Jahren noch aktuell. Genossenschaften sind heute wichtig, um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen, sie helfen Jungunternehmern, die sich zusammenschließen wollen, und ganz aktuell können Ärztegenossenschaften einen wichtigen Beitrag zur Landarztversorgung leisten.
Eigenverantwortung, Selbstverwaltung und Solidarität waren die Grundpfeiler für die ersten Landwirtschaftsgenossenschaften vor 200 Jahren. Im Zeitalter der Digitalisierung gilt das genauso.“ Die Zusammenarbeit Rheinland-Pfalz - Niederlande soll insbesondere im Bereich von Industrie 4.0, Cybersicherheit, Digitalisierung im Weinbau, Schifffahrt und der Gesundheitsbranche ausgebaut werden.
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich Rheinland-Pfalz dem niederländischen Königspaar am ersten Besuchstag von seiner besten Seite. Hunderte interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten das Eintreffen von König Willem-Alexander und Königin Máxima im Innenhof der Staatskanzlei und die Begrüßung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihren Ehemann Klaus Jensen. Nach dem herzlichen Empfang ging es in den Stresemannsaal, wo die Majestäten mit dem rheinland-pfälzischen Kabinett zusammen trafen und sich in das Gästebuch der Landesregierung eintrugen. Zeit für einen persönlichen Austausch gab es in einem gut 20-minütigem Achtaugengespräch des Königspaares mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihrem Ehemann Klaus Jensen. Anschließend folgte das Arbeitsessen mit rund 70 Gästen.
Die Rheinland-Pfälzer konnten den Besuch des Königspaars hautnah miterleben. Von Oberwesel bis Boppard waren die Majestäten auf der MS Rhenus durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal unterwegs. Nach dem Motto: „Tradition trifft auf Moderne“ konnten sich das Königspaar und die niederländische Delegation an zwei Thementischen, die von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken geleitet wurden, mit deutschen Vertretern und Vertreterinnen von Hafenbetrieben, Behörden, der Industrie und der Binnenschifffahrt über Innovationen und Auswirkungen des Klimawandels in der Binnenschifffahrt austauschen. Der Rhein ist für den Warentransport zwischen Rheinland-Pfalz und den Niederlanden eine der wichtigsten Verkehrsachsen. Das Königspaar zeigte sich dabei von der wunderschönen Landschaft begeistert.
Am späten Nachmittag werden König Willem-Alexander und Königin Máxima einen Weinberg an der Fierskapelle in Bernkastel-Kues besuchen. Dort und beim anschließenden Besuch des Steillagenzentrums sprechen sie mit Forschern und Winzern über Digitalisierung und technologische Entwicklungen in der Weinbranche. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel beschäftigt sich seit 2011 mit der Entwicklung und dem Einsatz von Drohnen im Weinbau. Diese Errungenschaften im Weinbau werden dem Königspaar auch vor Ort demonstriert. „Der Wein ist ein prägendes Element in Rheinland-Pfalz und ein gutes Beispiel für die Balance zwischen Tradition und Moderne, die unser Land auszeichnet. Hier sieht man, wie Winzerinnen und Winzer das traditionelle Handwerk pflegen und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und Innovation setzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Von der Qualität rheinland-pfälzischer Weine können sich die Majestäten am Ende des ersten Besuchstages bei einem Dinner für die Mitglieder der niederländischen Handelsdelegation und ihrer deutschen Partner in St. Maximin in Trier überzeugen, zu dem die niederländische Außenhandelsministerin Sigrid Kaag einlädt.
<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Weitere Bilder des Besuchs finden Sie hier in unserer Bildergalerie.
<link file:121726 _blank download>Die Rede der Ministerpräsidentin anlässlich des Besuchs können Sie hier nachlesen.
<link https: www.koenigshaus.nl dokumente reden ansprache-seiner-majestat-des-konigs-beim-mittagessen-gegeben-von-der-ministerprasidentin-des-landes-rheinland-pfalz-malu-dreyer-mainz external-link-new-window>Ansprache seiner Majestät, König Willem-Alexander finden Sie hier.
<link https: www.koenigshaus.nl fotos besuch-rheinland-pfalz-und-saarland external-link-new-window>Fotos vom Arbeitsbesuch vom Königshaus selbst, finden Sie hier.
<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Die schönsten Momente im Film.