Zu Beginn ihres Gesprächs gedachten die Ministerpräsidentin und der Generalkonsul der Opfer des Anschlags auf die französische Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo.
„Nach diesem grausamen Attentat ist es wichtig, gemeinsam Zeichen zu setzen, dass wir unsere offene und tolerante Gesellschaft, in der Menschen verschiedener Religionen gut zusammen leben, nicht spalten lassen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Sie lud Arif Eser Torun dazu ein, Teil eines breiten gesellschaftlichen „Bündnisses für Toleranz und Weltoffenheit“ zu werden, das am 6. Februar mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen in der Staatskanzlei geschlossen werden soll.
In Rheinland-Pfalz seien rund 100.000 türkischstämmige Menschen zuhause. „Sie sind ein wichtiger Teil unseres Landes“, sagte die Ministerpräsidentin. Das gute Miteinander zeige sich unter anderem in zahlreichen Projekten. Als ein Beispiel nannte sie das Projekt „Integration durch Ausbildung“, das türkischstämmige Unternehmerinnen und Unternehmer im Raum Ludwigshafen bei der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen unterstützt.
Auch die wirtschaftlichen Beziehungen mit dem besonders wichtigen Handelspartner waren Thema beim Gespräch. „Sie werden durch Treffen und Kooperationen fortlaufend gestärkt“, sagte die Ministerpräsidentin. Beispielsweise sei die Wirtschaftsreise mit dem Besuch der Messe „Win – World of Industry“ in Istanbul im vergangenen Jahr ein großer Erfolg gewesen.
Auch in diesem Jahr werde es erfreulicherweise einen Besuch aus der Landesregierung in der Türkei geben, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Innenminister Roger Lewentz habe angekündigt, die guten Beziehungen zu stärken und die Türkei im Laufe dieses Jahres zu besuchen.
Die Ministerpräsidentin brachte beim Treffen mit Arif Eser Torun zudem ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass bis Herbst 2016 das neue türkische Generalkonsulat in Mainz-Hechtsheim fertiggestellt werden soll. „Der Neubau trägt den intensiven Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Türkei Rechnung und wird es ermöglichen, mehr Menschen im Konsulat zu empfangen“, sagte der Generalkonsul.
Arif Eser Torun ist seit dem 15. November 2014 Generalkonsul in Mainz. Bevor er nach Rheinland-Pfalz kam, war er Generalkonsul in Misrata in Libyen. Der Generalkonsul wurde 1976 in Antakya in der Südtürkei geboren. Nach Abschluss seines Studiums der internationalen Beziehungen trat er in den Diplomatischen Dienst ein.