| Euro-Tandem-Rhein-Tour

Gemeinsam Grenzen überwinden

Als Landespatin der Euro-Tandem-Rhein-Tour 2014 hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer rund 50 Radfahrerinnen und Radfahrer mit und ohne Sehbehinderung in der Staatskanzlei empfangen. Mit dem sportlichen Vorbild ‚Tandem‘ wirbt die Tour für ein soziales Miteinander in Europa und ein gleichberechtigtes Zusammenleben sehbehinderter und sehender Menschen.
Ministerpräsidentin empfängt die Teilnehmer der Tour in der Staatskanzlei. Bild: Peter Pulkowski / © Staatskanzlei
Ministerpräsidentin empfängt die Teilnehmer der Tour in der Staatskanzlei. Bild: Peter Pulkowski / © Staatskanzlei

„Die Euro-Tandem-Rhein-Tour überwindet Grenzen – und das in mehrfacher Hinsicht. Ich freue mich, dass sich Menschen mit und ohne Sehbehinderung aus gleich vier europäischen Nationen gemeinsam auf den Weg gemacht haben, um in Deutschland, in der Schweiz und in den Niederlanden für die Vielfalt unseres Miteinanders zu werben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Unter dem Motto ‚Gemeinsam eigenständig sein‘ zeige die Tour, wie Menschen mit Behinderungen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Zusammenleben teilhaben können.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Tour machen deutlich, wie weit man es gemeinsam bringen kann. Indem Menschen mit und ohne Sehbehinderung zusammen aufs Fahrrad steigen, beweisen sie echtes Teamwork“. Die Ministerpräsidentin dankte dem Vorsitzenden der HEM-Schwerger-Stiftung, Horst Schwerger, und allen Engagierten für die Organisation der Tour.

Die Euro-Tandem-Rhein-Tour 2014 führt vom 1. bis zum 10. September von Basel nach Rotterdam. Entlang der Strecke sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich am Info-Bus über die Ursachen und Folgen von Netzhauterkrankungen zu informieren. Zudem werden Spenden für die Netzhautforschung gesammelt.

Mehr Informationen unter: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.tandem-pro-retina.de.

Teilen

Zurück