| 100 Jahre Industrieverbände Neustadt

Gemeinsam soziale Marktwirtschaft fortentwickeln

„Vor 100 Jahren und damit 27 Jahre vor Gründung unseres Bundeslandes schlossen sich pfälzische Industrielle zusammen, um ihre Interessen in der bewegten Zeit nach Ende des Ersten Weltkrieges gemeinsam zu vertreten. Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich für die Landesregierung herzlich gratulieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Jubiläumsfeier 100 Jahre Industrieverbände Neustadt e.V.
Malu Dreyer bei der Jubiläumsfeier anlässlich 100 Jahre Industrieverbände Neustadt e.V.
Malu Dreyer bei der Jubiläumsfeier anlässlich 100 Jahre Industrieverbände Neustadt e.V.

Die Ministerpräsidentin hob besonders die Bedeutung der Industrie- und Wirtschaftsverbände als konstruktive Partner der Landesregierung hervor und verwies auf die sehr gute wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz. So liege Rheinland-Pfalz mit einer Exportquote von 57,8 Prozent an der Spitze der Flächenländer und mit 29,9 Prozent Anteil der Industrie an der Wertschöpfung auf dem dritten Platz aller Bundesländer.

„Gemeinsam mit den Gewerkschaften sind die Industrie- und Wirtschaftsverbände wichtige Partner der Landesregierung. Als Politik sind wir auf den Sachverstand, die Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit den Verbänden angewiesen, um gemeinsam unsere soziale Marktwirtschaft erfolgreich fortzuentwickeln. Gerade im Zusammenhang mit der Globalisierung und den Fragen der Digitalisierung, aber auch einer wachsenden Unsicherheit durch Brexit und Handelskonflikte wird der Austausch mit den Industrie- und Wirtschaftsverbänden immer wichtiger für die Landesregierung“, betonte die Ministerpräsidentin.

Teilen

Zurück