| Blitz-Marathon

Gemeinsamer Kampf gegen Raser

Um auf das Thema Rasen und seine negativen Auswirkungen besonders aufmerksam zu machen, beteiligt sich die Polizei des Landes Rheinland-Pfalz und etliche Kommunen am 10. und 11. Oktober am bundesweiten "24-Stunden-Blitz-Marathon". An 459 Kontrollstellen werden gezielt Geschwindigkeitsmessungen erfolgen.
24-Stunden-Blitz-Marathon; Bild: Polizeipräsidium Westpfalz
24-Stunden-Blitz-Marathon; Bild: Polizeipräsidium Westpfalz

Im vergangenen Jahr starben in Rheinland-Pfalz 209 (2011: 192) Menschen im Straßenverkehr. Bei mehr als 40 Prozent dieser Unfälle war überhöhte Geschwindigkeit die Ursache. Auch die 3645 Unfälle (2011: 3863) mit Schwerverletzten lassen sich häufig auf überhöhte Geschwindigkeit zurückführen.

Ziel des Blitz-Marathon ist es darum, die Autofahrer für das Thema angepasste Geschwindigkeit zu sensibilisieren und deutlich zu machen, dass Rasen im Straßenverkehr gefährlich ist und nicht toleriert wird. Auch Bürgerinnen und Bürger konnten ihre „(B)Rennpunkte“ benennen. Über Facebook und die Seite www.polizei.rlp.de wurden 1205 Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern registriert. Ein großer Teil der insgesamt 459 Kontrollstellen setzt sich daher aus "(B)Rennpunkten" zusammen. Wünsche, die nicht berücksichtigt werden konnten, sollen im Laufe des Jahres abgearbeitet und der Kontakt zu dem Meldenden gesucht werden.

An den ausgewählten "(B)Rennpunkten" werden Polizei und Kommunen an den beiden Tagen des Blitz-Marathons auf Wunsch die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer messen. Der "24-Stunden-Blitz-Marathon" beginnt am Donnerstag, dem 10. Oktober, um 6 Uhr und endet am Freitag, dem 11. Oktober, um 6 Uhr.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild von den Kontrollmaßnahmen zu machen. Innenstaatssekretär Jürgen Häfner wird am Donnerstag um 10 Uhr die Kontrollstelle an der Landesstraße 413, Ortsausgang Mainz-Ebersheim in Richtung Mainz-Hechtsheim auf Höhe des Sportplatzes besuchen.

Regionale Kontrollstellen der Polizeipräsidien können Sie bei den Pressestellen der Präsidien erfragen:

PP Koblenz:       Telefon: 0261/103-2018
PP Trier:             Telefon: 0651/9779-1025
PP Mainz:           Telefon: 06131/65-3010
PP Westpfalz:    Telefon: 0631/369-1080
PP Rheinpfalz:  Telefon 0621/963-1201

Die regionalen Ergebnisse erhalten Sie bei den jeweiligen Polizeipräsidien.

<media 112891 _blank>Mess-/ Kontrollstellen in Rheinland-Pfalz</media>

 

Teilen

Zurück