| Antrittsbesuch

Generalkonsul zu Gast

Die guten Beziehungen zwischen den Niederlanden und Rheinland-Pfalz hat der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, bei einem Gespräch mit dem neuen niederländischen Generalkonsul Ton Lansink unterstrichen.
Staatssekretär Clemens Hoch (r.) trifft den niederländischen Generalkonsul Ton Lansink. Bild: Stefan Sämmer © Staatskanzlei
Staatssekretär Clemens Hoch (r.) trifft den niederländischen Generalkonsul Ton Lansink. Bild: Stefan Sämmer © Staatskanzlei

„Vor allem im Bereich Forschung und Wissenschaft gibt es eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit“, betonte Staatssekretär Hoch beim Antrittsbesuch des Generalkonsuls. Als Beispiele nannte er die Projekte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur mit niederländischen Instituten in der Namenforschung oder die Kooperationsprojekte des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz Kaiserslautern mit niederländischen Partnern auf den Gebieten satelliten-gestützter Navigation für die Landwirtschaft oder Seh- und Sichtunterstützung für sehbehinderte Personen. Die wirtschaftlichen Beziehungen stünden auf einem guten Fundament und könnten durch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung innovativer Produkte noch weiter ausgebaut werden. „Direkte Kontakte pflegen Rheinland-Pfalz und die Niederlande aber auch über 11 Städte- und 15 Schulpartnerschaften“, so Clemens Hoch.

Ton Lansink ist seit September 2014 Generalkonsul in Düsseldorf mit Zuständigkeit für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen und Niedersachsen.

Bild: Staatssekretär Clemens Hoch (r.) trifft den niederländischen Generalkonsul Ton Lansink (l.). Quelle: Stefan Sämmer © Staatskanzlei

Teilen

Zurück