| Antrittsbesuch

Generalkonsul zu Gast

Staatssekretär Clemens Hoch hat den Generalkonsul der Italienischen Republik, Maurizio Canfora, zu seinem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Themen des Gesprächs waren neben den wirtschaftlichen und kulturellen Kontakten auch aktuelle politische Themen.
Generalkonsul der Italienischen Republik, Maurizio Canfora, und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch
Generalkonsul der Italienischen Republik, Maurizio Canfora, und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch

Im Zentrum des Gesprächs stand die aktuelle Flüchtlingsproblematik, die eine gesamteuropäische Herausforderung darstelle. Staatssekretär Hoch und Generalkonsul Canfora begrüßten die Bemühungen für eine gemeinsame europäische Asylpolitik. Darüber hinaus tauschten sie sich über die im eigenen Land praktizierten Maßnahmen zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen aus. „Eine wichtige Rolle kommt dabei den vielen engagierten Helferinnen und Helfern zu, die mit unermüdlichem Einsatz humanitäre Hilfe leisten“, betonte Staatssekretär Hoch.

Ein weiteres Thema des Gesprächs waren die umfangreichen Verbindungen zwischen Italien und Rheinland-Pfalz. Diese hingen nicht zuletzt mit dem vor 60 Jahren von Italien und Deutschland unterzeichneten Anwerbeabkommen zusammen, das die Zuwanderung italienischer Arbeitskräfte in die Bundesrepublik regelte. Viele Gastarbeiter seien damals auch nach Rheinland-Pfalz gekommen, um beispielsweise im produzierenden Gewerbe zu arbeiten. „Damit haben sie einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswunder geleistet und die Gesellschaft bereichert. Heute leben viele Menschen mit italienischen Wurzeln in Rheinland-Pfalz – als geschätzte Nachbarn, Freunde, Arbeitgeber und Kollegen“, so Hoch.

Italien sei auch ein wichtiger Handelspartner für Rheinland-Pfalz. In der ersten Jahreshälfte dieses Jahres sind die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gestiegen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft hat Waren im Wert von mehr als 1,5 Milliarden Euro nach Italien exportiert. Umgekehrt sind Güter im Gesamtwert von rund 1,1 Milliarden Euro eingeführt worden. „Die  Wirtschaftskontakte zwischen Rheinland-Pfalz und Italien werden intensiv gepflegt, etwa durch Wirtschaftsreisen. Wir sind sehr daran interessiert, den bereits bestehenden engen Dialog fortzuführen und auszubauen“, betonte der Staatssekretär.

Auch die kulturellen Kontakte und die Hochschul- und Forschungskooperationen seien vielfältig. So unterhielten beispielsweise alle rheinland-pfälzischen Hochschulen Partnerschaften und Kontakte zu italienischen Instituten, vor allem im Rahmen des ERASMUS-Programms.

Seit Juli 2015 ist Maurizio Canfora italienischer Generalkonsul in Frankfurt am Main. Sein Amtsbezirk umfasst die Länder Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland sowie den Regierungsbezirk Unterfranken im Land Bayern.

Teilen

Zurück