Sie sei sehr dankbar dafür, wie engagiert die Evangelische Kirche der Pfalz diese Fragen aufgreife und immer wieder die Stimme derer zu Gehör bringe, die am Rande stehen und leicht übersehen werden.
„Wie gestalten wir die Arbeit der Zukunft unter den Bedingungen der Digitalisierung? Was bedeutet sie für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die sich darum sorgen, dass ihr Job durch eine Maschine ersetzt wird, oder den Ladenbesitzer, dessen Kunden sich in seinem Laden nur noch Dinge anschauen, um dann online das billigste Angebot zu ordern? Für mich ist Gerechtigkeit 4.0 die große Herausforderung, die wir gemeinsam mit den entscheidenden Akteuren gestalten müssen“, betonte die Ministerpräsidentin. Die Landesregierung erarbeite derzeit zusammen mit den Sozialpartnern und der Wissenschaft einen Masterplan „Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz“. Er widme sich den Chancen der technischen Entwicklung ebenso wie ihren Folgen für Qualifikation, Arbeitsschutz oder die betriebliche Mitbestimmung. „Das alles sind Fragen, die nicht nur die Unternehmen, sondern die Menschen ganz konkret in ihrem Alltag betreffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Entscheidend sei, dass auch Gerechtigkeit in der digitalen Welt dem Einzelnen in seiner Individualität verpflichtet bleibe und den Menschen in den Mittelpunkt stelle.
Weitere große Gerechtigkeitsthemen seien auch die „Zukunft der Pflege“ sowie die gebührenfreie Bildung in Rheinland-Pfalz als Voraussetzung für Chancengleichheit. „Um in Zeiten des Umbruchs eine gerechte Teilhabe am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu erreichen, hat die Landesregierung viele Weichen gestellt. Ich bin sehr froh, dass wir dabei auf die Evangelische Kirche der Pfalz als Partnerin und kritische Begleiterin vertrauen können. In diesem Sinne wünsche ich der Synode anregende und gute Beratungen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
|
Evangelischen Kirche der Pfalz
Gerechtigkeit in Zeiten des Umbruchs
„Die Diskussion über Gerechtigkeit und Teilhabe ist heute wichtiger denn je. Wir müssen sie auf der Höhe der Zeit führen und überzeugende Antworten auf die rasanten technischen und gesellschaftlichen Umbrüche finden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer zum Schwerpunktthema „Versöhnung-Gerechtigkeit-Partizipation“.

© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti