Darüber hinaus leitet sie seit fünf Jahren das „Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg". Vorher war sie stellvertretende Direktorin der Anhaltischen Landesbücherei Dessau.
Für die Auswahlkommission war unter anderem wichtig, dass Dr. Gerlach sowohl in Dessau als auch in Berlin Erfahrungen in Bibliotheken sammeln konnte, die - wie das LBZ - Einrichtungen des wissenschaftlichen wie des öffentlichen Bibliothekswesens in sich vereinen. „Mit Frau Dr. Gerlach gewinnen wir daher eine Expertin, die die Bibliotheksarbeit und das Management von Bibliotheken in all ihren Facetten kennt“, so Ahnen.
Die Leitung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz steht zur Wiederbesetzung an, weil Dr. Helmut Frühauf zum 30. September 2012 in den Ruhestand tritt. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) umfasst neben der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken auch die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer, die Rheinische Landesbibliothek in Koblenz sowie die Büchereistelle Koblenz und die Büchereistelle Neustadt/Weinstraße.
Diese bibliothekarische Dienstleistungseinrichtung ermöglicht den Zugang zu weltweiten Informationsangeboten und die Nutzung moderner Informationstechnologien. Mit seinen fünf Standorten ist das LBZ ein leistungsstarkes Kompetenzzentrum für alle Fragen der Medien- und Informationsvermittlung. Mit dem Ziel eines leistungsfähigen Bibliothekssystems für das Land Rheinland-Pfalz fördert das LBZ die Kooperation und Vernetzung der Bibliotheken im Land - unter anderem durch die Koordinierung landesweiter und regionaler Vorhaben wie beispielsweise das Leseförderprojekt „Lesesommer“ und das Digitalisierungsprojekts „Dilibri“.
Einen Überblick über den Werdegang von Dr. Annette Gerlach finden Sie <link http: www.mbwwk.rlp.de einzelansicht archive september article dr-annette-gerlach-uebernimmt-die-leitung-des-landesbibliothekszentrums _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.