| Trauer um Walter Scheel

Geschichte geprägt

„Altbundespräsident Walter Scheel war ein bürgernaher und gradliniger Politiker, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wie nur wenige geprägt hat." Mit diesen Worten reagierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf den Tod von Altbundespräsident Walter Scheel.
Walter Scheel ist im Alter von 97 Jahren gestorben.
Walter Scheel ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

"In seinen Ämtern als Parteivorsitzender, Außenminister, Vizekanzler und Bundespräsident lebte Walter Scheel stets den liberalen Gedanken vor, was für ihn bedeutete, immer für Veränderungen offen zu sein", so Dreyer.

Als erster Entwicklungshilfeminister der Bundesrepublik habe Walter Scheel Pionierarbeit geleistet und das Bewusstsein dafür geschaffen, dass alle Menschen in Einer Welt leben. Als Außenminister verfolgte er, gemeinsam mit Altbundeskanzler Willy Brandt, eine offene deutsche Ostpolitik. In Zeiten internationaler Abschottung setzte er sich für eine Diplomatie der Annäherung und Entspannung ein.

Auch innenpolitisch setzte Scheel klare Akzente. „Unter der Führung Walter Scheels gewann der Sozialliberalismus in Deutschland ein neues Profil. Er suchte über Parteigrenzen hinweg stets den offenen Dialog. Auch das Amt des Bundespräsidenten hat Walter Scheel mit seinem Optimismus und Humor, mit seiner ehrlichen und kompetenten Art geprägt und den Bürgerinnen und Bürgern in den schwierigen Wochen des deutschen Herbstes Mut und Orientierung gegeben“, würdigte  die Ministerpräsidentin die Leistungen Scheels. Nach seiner Zeit als aktiver Politiker führte er eine Vielzahl von Ehrenämtern und setzte sich dabei mit Nachdruck für eine Stärkung der Bürgergesellschaft ein.

„Walter Scheel hat maßgeblich zu einem positiven Bild unseres Landes in einem vereinten Europa und der Welt beigetragen. Sein Name wird mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland fest verbunden bleiben“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück