Der Mittelstandslotse ist Mittler zwischen Unternehmen und Verwaltung, Kammern, Verbänden sowie Wirtschaftsfördereinrichtungen und unterstützt die Landesregierung dabei, Rheinland-Pfalz als Land des modernen Mittelstands zu erhalten und weiter auszubauen. Er ist beim Wirtschaftsministerium angesiedelt.
„Der Mittelstand ist das Rückrat der rheinland-pfälzischen Wirtschaft“, unterstrich die Ministerpräsidentin. 99,7 Prozent der Unternehmen im Land seien mittelständisch, sie stellten mehr als Zweidrittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. „Daher ist es uns sehr wichtig, zu wissen, wo die mittelständischen Unternehmen der Schuh drückt. Der Mittelstandslotse spielt dabei eine nicht hoch genug einzuschätzende Rolle“, sagte Malu Dreyer.
Zu Beginn unterstützte der Mittelstandslotse Unternehmen vor allem auf dem Weg durch die Verwaltung. Mittlerweile hat er sich in vielen Themen zum Ansprechpartner entwickelt. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig: In seiner Funktion berät der Mittelstandslotse Unternehmen, begleitet große Investitionsvorhaben und sensibilisiert die öffentliche Verwaltung für die Interessen des Mittelstandes. Hierzu gehören unter anderem Fragestellungen in den Bereichen Finanzierung, Nachfolge, Umstrukturierung, Personalmanagement, Erweiterung oder Existenzgründung. Zur Rolle des Mittelstandslotsen gehört auch die Rolle des Mediators für Unternehmen auf dem Wege der Problemlösung.
Eckart Helfferich ist seit vier Jahren Mittelstandslotse der Landesregierung. Er kennt aufgrund seiner umfangreichen beruflichen Erfahrung in verschiedenen Branchen und seiner Vernetzung in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft die Belange der Unternehmen im Land und verfügt zugleich durch seine Position als Stabstelle der Wirtschaftsministerin über einen kurzen Zugang zu den politischen Gremien und Behörden in Rheinland-Pfalz.