| Unternehmensbesuch Löwenstein

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gesundheitswirtschaft ist Zukunftsmarkt

„Sie arbeiten seit Monaten auf Hochtouren, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die wir in der Corona-Pandemie dringend benötigen. Es beeindruckt mich, wie Löwenstein Medical seiner großen Verantwortung nachkommt“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Leistungen des Medizintechnikherstellers bei ihrem Besuch in der Bad Emser Unternehmenszentrale.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz besuchen den Medizintechnikhersteller Löwenstein Medical in Bad Ems.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz besuchen den Medizintechnikhersteller Löwenstein Medical in Bad Ems.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Innenminister Roger Lewentz zu Besuch beim Medizintechnikhersteller Löwenstein Medical.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Innenminister Roger Lewentz zu Besuch beim Medizintechnikhersteller Löwenstein Medical.

Der mittelständische Familienbetrieb ist einer der weltweit führenden Produzenten von Beatmungsgeräten und trägt ganz entscheidend zur Versorgung der deutschen und europäischen Krankenhäuser bei. Für das Land Rheinland-Pfalz hatte Innenminister Roger Lewentz acht mobile Intensivbeatmungsgeräte entgegengenommen.

„In der Krise erleben wir immer wieder, dass sich Landesregierung und die Unternehmen im Land aufeinander verlassen können. Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“, sagte die Ministerpräsidentin beim Unternehmensbesuch, an dem auch Innenminister Roger Lewentz teilnahm. „Die Beatmungsgeräte sind wesentlicher Bestandteil des Landeskonzeptes zum Transport von Beatmungspatienten. Wir sind sehr froh, dass wir auch für solche speziellen Bedarfe in Intensivtransportwagen des Rettungsdienstes rheinland-pfälzische Unternehmen an unserer Seite wissen“, so Roger Lewentz.

Löwenstein Medicial steigerte seine Produktionskapazitäten seit Beginn der Corona-Pandemie ganz erheblich. So wurde kurzfristig am Standort Neuhäusel eine neue Produktionshalle errichtet und firmenweit 250 neue Arbeitsplätze geschaffen. „Das ist außerdem ein ganz wichtiger Impuls für die Fachkräftesicherung und die Wettbewerbsfähigkeit der Region“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Den rheinland-pfälzische Gesundheitswirtschaft sei ein bedeutender Zukunftsmarkt und wichtiger Beschäftigungsfaktor, das Erfolgsrezept der Unternehmen seien hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Landesregierung unterstütze mit ihrer Innovationsstrategie ganz gezielt die Gesundheitswirtschaft und speziell die Medizintechnik. „Die Krise kann Chance sein, Innovationen voranzubringen, dafür ist Löwenstein ein hervorragendes Beispiel. Sie arbeiten gerade jetzt in der Pandemie an neuen Entwicklungen, um Gesundheit und Lebensqualität der Patienten und Patientinnen zu fördern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Den rheinland-pfälzische Gesundheitswirtschaft sei ein bedeutender Zukunftsmarkt und wichtiger Beschäftigungsfaktor, das Erfolgsrezept der Unternehmen seien hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Landesregierung unterstütze mit ihrer Innovationsstrategie ganz gezielt die Gesundheitswirtschaft und speziell die Medizintechnik. „Die Krise kann Chance sein, Innovationen voranzubringen, dafür ist Löwenstein ein hervorragendes Beispiel. Sie arbeiten gerade jetzt in der Pandemie an neuen Entwicklungen, um Gesundheit und Lebensqualität der Patienten und Patientinnen zu fördern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die mittelständisch geprägte Medizintechnik-Branche mit Unternehmen wie Löwenstein Medical ist in Rheinland-Pfalz mit rund 600 Anbietern und 8.000 Erwerbstätigen wichtiger Impulsgeber der Gesundheitswirtschaft.

Teilen

Zurück