| Gesundheit

Gesundheitswirtschaft vernetzen

Die Akteure, Unternehmen und Netzwerke der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz haben einen zentralen Verein gegründet: InnoNet Health Economy e.V. Ziel des Vereins ist es, den Informations- und Erfahrungsaustausch der Branche zu stärken, neue Kooperationspartner zu identifizieren und weitere Systemlösungen zu entwickeln.
Roboter in der Neurochirurgischen Klinik in Main (Symbolbild); Bild: dpa
Roboter in der Neurochirurgischen Klinik in Main (Symbolbild); Bild: dpa

So soll das Innovations- und Entwicklungspotenzial der Gesundheitswirtschaft für den internationalen Wettbewerb gestärkt werden. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Wissenschaftsministerin Vera Reiß und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen die Vereinsgründung mit Blick auf die positiven Entwicklungschancen für das Land.

„Schon jetzt gehört Rheinland-Pfalz im Bund-Länder-Vergleich zu den Spitzenreitern beim Export in der Gesundheitswirtschaft. Diese Position wollen wir gemeinsam mit den Akteuren der Gesundheitswirtschaft weiter ausbauen und den Innovationsstandort Rheinland-Pfalz stärken“, erklärte Wirtschaftsministerin Lemke.

„Rheinland-Pfalz verfügt über eine starke und vielfältige Wissenschaftslandschaft mit zahlreichen grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen – auch im Bereich der Gesundheitsforschung“, so Wissenschaftsministerin Reiß. „Sie steuern ihre wertvollen Kompetenzen bei, um neue Ideen, Innovationen und Produkte hervor zu bringen. Das macht die Wissenschaft zu einem interessanten, in mancherlei Hinsicht sogar unverzichtbaren Partner für die Unternehmen.“

„Infrastrukturmaßnahmen, Modellprojekte, Initiativen und Netzwerke sind zur dauerhaften Absicherung der Gesundheitsversorgung in der Fläche wichtige Grundlagen. Mit dem Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege – 2020“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie haben wir hierfür die wegweisenden Rahmenbedingungen gesetzt. Ich freue mich über das große Engagement unserer Partner in der Gesundheitswirtschaft, die diese Zukunft mitgestalten wollen“, so Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Der Verein wird in seiner Anfangsphase im Zuge der Initiative Gesundheitswirtschaft durch das Wirtschaftsministerium finanziell unterstützt.

Infomationen zum Verein finden Sie <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>hier.

Teilen

Zurück