| Agrar

Getreideernte hat begonnen

In Rheinland-Pfalz hat mit Verspätung die Getreideernte begonnen. Bedingt durch den langen und kalten Winter sowie das darauffolgende kühle Frühjahr habe sich die Ernte bislang bei fast allen Kulturen verzögert, erklärte der Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, am Freitag in Gundersheim.
Mähdrescher auf dem Feld; Bild: dpa

Das Ertragsniveau der Frühkartoffeln liege in diesem Jahr unter den Erwartungen, sagte Schindler. Durch den langen Winter seien die Kartoffeln selbst in der sonst warmen Vorderpfalz erst rund zwei Wochen später als üblich gepflanzt worden. Die Folge seien Ertragseinbußen in Höhe von rund zehn Prozent im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt.

Unter den Witterungsbedingungen hätten auch die Erdbeer- und Spargelproduzenten gelitten. Die Ernte habe deutlich später als üblich begonnen, die Verluste seien im Verlauf der Saison nicht mehr aufgeholt worden. Entsprechende Einbußen für die Betriebe seien die Folge gewesen. Auch bei Zuckerrüben und Mais seien die Bestände durch das nasse, kalte Frühjahr lückenhaft. Die Weinreben hätten hingegen von der Regenperiode im Frühsommer profitieren können.

Teilen

Zurück