Gewerkschaftsbund, Beamtenbund und Innenministerium veranstalten erstmalig gemeinsamen Fortbildungstag

Die Landesregierung geht in Sachen Aus- und Fortbildung neue Wege: Erstmalig veranstaltet das Innenministerium heute gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (Rheinland-Pfalz) und dem Deutschen Beamtenbund (Rheinland-Pfalz) einen gemeinsamen Fortbildungstag im Innenministerium.

Unter dem Motto „Fortbildung - fit für morgen“ werden zahlreiche Vorträge und Präsentationen sowie Informationsstände von Fortbildungsanbietern angeboten.
Innenminister Karl Peter Bruch betonte bei der Eröffnung: „Es genügt heute nicht, Fortbildungsangebote zu veröffentlichen und darauf hinzuweisen. Man muss die Menschen einladen und aktiv auffordern, den Begriff „lebenslanges Lernen“ auch umzusetzen. Dafür sind solche Tage sehr wichtig: Sie zeigen die Fülle an Angeboten und im direkten Gespräch lässt sich das Interesse an Fortbildungen wecken.“ Auch der Landesvorsitzende des DGB, Dietmar Muscheid, und die Landesvorsitzende des dbb, Lilli Lenz, unterstrichen die Bedeutung von Fortbildungstagen: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, sich mit Vorträgen und Infoständen unserer Fortbildungsträger aktiv am Fortbildungstag zu beteiligen.
Muscheid: „Vorgesetzte tragen Führungsverantwortung und sind damit verpflichtet, für ein gutes Arbeitsklima und eine hohe Arbeitsqualität zu sorgen, sie müssen Potenziale erkennen und fördern und bei Krisen moderieren bzw. Lösungsansätze entwickeln. Schlüssel hierfür ist die Fort- und Weiterbildung, aber nur dann, wenn sie im Interesse der Beschäftigten und der Arbeitgeber stattfindet, so dass beide Seiten davon profitieren.“
Lilli Lenz: „Gerade jetzt braucht der öffentliche Dienst Querdenker, Menschen mit Ideen für pragmatische Lösungen, Erkenntnisse für die richtigen Entscheidungen und Anpassungsfortbildungen für die immer zahlreicher werdenden älteren Beschäftigten. Unsere hochkomplexe und technisierte Arbeitswelt ist in der Regel nicht selbsterklärend. Gezielte Fortbildung ist zum Schritthalten unerlässlich. Nur wer sich gut aufstellt, kann mitmischen.“
Das Programm des Fortbildungstags umfasst 8 Seminare, darunter beispielsweise „Moderne Büro- und Selbstorganisation“ und „Konfliktmanagement“. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Vorträge und Präsentationen sowie Informationsstände von Fortbildungsanbietern. „Unser Fortbildungstag ist bereits jetzt ein voller Erfolg und wird als nachahmenswertes Modell hoffentlich auch in anderen Dienststellen Schule machen“, so Bruch abschließend.

Teilen

Zurück