Gewinnen und Gutes tun

"Bei der GlücksSpirale gibt es keine Verlierer“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck auf einer Veranstaltung, die es anlässlich des 40. Geburtstages in der Staatskanzlei gab. Die 1970 zu den olympischen Spielen in München gegründete GlücksSpirale hat seit ihrem Bestehen 1,5 Milliarden Euro für den guten Zweck eingespielt. "Sport, Umwelt, Kultur und der soziale Bereich haben davon profitiert“, lobte Beck.
Kurt Beck und Rüdiger Messal
Ministerpräsident Kurt Beck und Rüdiger Messal, Lotto-Aufsichtsratsvorsitzender

In Rheinland-Pfalz wurden mit diesen Mitteln vielfältige Projekte unterstützt, etwa in der Denkmalpflege der Speyerer Dom und das Römische Theater Mainz, im Naturschutz zum Beispiel der Schmetterlingserlebnispfad im Freilichtmuseum Bad Sobernheim.

"Geteilte Freude ist doppelte Freude“, sagte der Ministerpräsident. Die Freude über den Erfolg der Rentenlotterie und der vielen unterstützten Hilfsprojekte teilten bei der Feier auch viele bekannte Sportler. Die Olympiasieger von 1972, Alois Bierl, Ingrid Mickler-Becker, Peter Trump und Klaus Wolfermann, waren zu der Feier nach Mainz gekommen. Auch der Fußball-Weltmeister von 1954, Horst Eckel, war anwesend.

Teilen

Zurück