„Der heutige Tag bietet die Möglichkeit, vielfältige Eindrücke zu sammeln und neue berufliche Perspektiven zu entdecken“, so der Ministerpräsident weiter.
Erstmals fand der Zukunftstag in einem kombinierten Format für Mädchen und Jungen statt. 42 Mädchen und 34 Jungen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aus ganz Rheinland‑Pfalz nutzten die Gelegenheit, die Arbeit des Landtags und der Staatskanzlei hautnah kennenzulernen. Auf dem Programm standen unter anderem die Teilnahme an einer Plenarsitzung, die Vorstellung des Berufsbildes von Polizistinnen und Polizisten sowie Einblicke in verschiedene Berufsfelder innerhalb der Landesverwaltung.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Festsaal der Staatskanzlei, bei dem sich die Jugendlichen mit dem Ministerpräsidenten und der Landtagsdirektorin Ursula Molka austauschen konnten, erhielten die Teilnehmenden Urkunden und kleine Präsente. Am Nachmittag wurden sie von Mitarbeitenden der jeweiligen Ressorts zu weiteren Programmpunkten begleitet.
„Am Girls’Day und Boys’Day haben junge Menschen die Gelegenheit, Berufsbilder jenseits traditioneller Geschlechterrollen zu erkunden. Es ist mir ein großes Anliegen, ihnen Türen zu öffnen und den Mut zu geben, neue Wege zu gehen“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Landtagspräsident Hendrik Hering sagte: „Unsere Politik und unsere Demokratie brauchen engagierte Mitstreiter:innen. Egal ob direkt als Mandatsträger:innen in den Parlamenten oder auch hinter den Kulissen der Politik in der Verwaltung: der öffentliche Dienst bietet eine ganze Reihe spannender und zukunftssicherer Berufe, die nichts mit dem verstaubten Image zu tun haben. Ich freue mich, dass der Girls’Day und Boys’Day hierzu einen guten Einblick gibt.“ Landtagsdirektorin Ursula Molka ergänzte: „Beim Speed-Dating mit unseren Mitarbeitenden konnten die Teilnehmenden heute in kurzer Zeit ganz viele Impressionen aus erster Hand zu unterschiedlichsten Berufsbildern mitnehmen und alle ihre Fragen loswerden. Und beim Besuch der Plenarsitzung erhielten die Jugendlichen einen Eindruck davon, was zum Job eines Politikers oder einer Politikerin gehört.“
Der Girls’Day und Boys’Day sind bundesweite Projekte zur Berufs- und Studienorientierung. Ziel ist es, Mädchen und Jungen Berufe näherzubringen, in denen ihr Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist – sei es in Technik, IT, Handwerk oder in sozialen und erzieherischen Berufen. Die Landesregierung und der Landtag Rheinland-Pfalz beteiligt sich seit vielen Jahren engagiert an diesem Aktionstag.