| Krankenhäuser

Glantal-Klinik sichert Versorgung im ländlichen Raum

"Der Neubau der Glantal-Klinik in Meisenheim ist ein gelungenes Beispiel, wie kleine Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten werden können", sagte Gesundheitsminister Alexander Schweitzer anlässlich des Richtfestes des Klinikneubaus.
Gesundheitsminister Alexander Schweitzer; Bild: rlp-Archiv
Gesundheitsminister Alexander Schweitzer; Bild: rlp-Archiv

Der Minister freue sich, dass mit einem Landeszuschuss von über 27 Millionen Euro die stationäre medizinische Versorgung der Menschen in Meisenheim und Umgebung weiter auf hohem Niveau gesichert werden könne. Schweitzer dankte auch dem Landeskrankenhaus als Träger der Glantal-Klinik für den hohen Eigenanteil an der Baumaßnahme in Höhe von 13 Millionen Euro.

Der viergeschossige, barrierefreie Klinikneubau bietet Platz für 120 Betten der stationären Versorgung, 30 Betten der Rehabilitation sowie für Arztpraxen zur ambulanten Versorgung der Bevölkerung. Bisher einmalig in Rheinland-Pfalz sei eine interdisziplinäre vertragsärztliche Fachabteilung in der Glantal-Klinik aus den Gebieten Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Urologie. "Diese modellhafte Maßnahme sichert die akutstationäre und ambulante fachärztliche Versorgung im ländlichen Raum", betonte Schweitzer. Gerade die Knappheit fachärztlicher Ressourcen außerhalb der großen Städte veranlasse die Krankenhausplanung, neue Wege zu gehen. "Die interdisziplinären Abteilung und die Integration des Ärztehauses in das Krankenhaus ermöglichen eine engere Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung. Dadurch wird auch in ländlichen Regionen eine fachärztliche Versorgung gewährleistet", sagte der Minister.

Die qualitativ gute medizinische Versorgung der Menschen im ländlichen Raum zu erhalten ist der Landesregierung nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels ein zentrales Anliegen. Vor diesem Hintergrund sei die Zusammenlegung der beiden Krankenhäuser "Auf dem Liebfrauenberg" und "Hinter der Hofstadt" mit Akutversorgung, neurologischer Rehabilitationsklinik und Sprachheilzentrum ein zukunftsweisender Schritt gewesen. Der jetzt geförderte Neubau sei das beachtliche Ergebnis dieser Zusammenlegung.

Minister Schweitzer begrüßte zudem, dass der Krankenhausträger mit dem Neubau die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. anstrebe. Auch wirke der Träger aktiv an der Erarbeitung eines Gütesiegels für ein "Green Hospital Rheinland-Pfalz" mit. Die Auszeichnung als "Green Hospital Rheinland-Pfalz" soll Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz verliehen werden, die sich in besonderem Maß im Umweltschutz engagieren, nachhaltig wirtschaften und Ressourcen effizient einsetzen.

Teilen

Zurück