„Wir werden als Landesregierung weiter alles dafür tun, dass die Menschen auch im Alter gut und gerne in Rheinland-Pfalz leben“, betonte Ministerpräsidentin Dreyer. „Die Menschen werden immer älter – und das ist ein Geschenk.“ Es sei ein großes Glück, dass Charlotte Klamroth auch im hohen Alter in ihrer vertrauten Umgebung wohnen kann und von ihrer Familie liebevoll umsorgt wird. „Menschen wollen selbstbestimmt leben, aber nicht allein. Familiäre und nachbarschaftliche Netzwerke leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass dies möglich ist. Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich“, so Dreyer.
„Wir sind stolz, dass die älteste Bürgerin in Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen lebt“, ergänzte Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse. Das Wohnen und Leben im Alter spiele in den Kommunen eine immer größere Rolle. In Ludwigshafen gebe es passenden Wohnraum für Menschen jeden Alters, von der Singlewohnung für Jüngere bis zum Betreuten Wohnen.
Seit 1956 besteht in Rheinland-Pfalz der Brauch, dass der Ministerpräsident oder die Ministerpräsidentin allen Bürgerinnen und Bürgern ab dem 100. Geburtstag gratuliert. In diesem Jahr konnte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bereits rund 530 Personen aus diesem Anlass beglückwünschen.