| Trauer um Richard von Weizsäcker

Große Ausstrahlungskraft und Glaubwürdigkeit

„Wir trauern um einen großen Staatsmann. Richard von Weizsäcker war eine beeindruckende Persönlichkeit, die im In- und Ausland höchstes Ansehen genoss.“ Mit diesen Worten reagierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf die Nachricht vom Tod des früheren Bundespräsidenten.
Richard von Weizsäcker; Bild: dpa 2012
Richard von Weizsäcker; Bild: dpa 2012

„Richard von Weizsäcker hatte eine große Ausstrahlungskraft und besaß hohe Glaubwürdigkeit. Ihm ist es in besonderer Weise gelungen, mit seinem Wort zu wirken und mit seiner Meinung auszugleichen“, so die Ministerpräsidentin. Er habe das Amt des Bundespräsidenten nachhaltig und eindrucksvoll geprägt.

Die politische Karriere von Richard von Weizsäcker habe in Rheinland-Pfalz begonnen, dann über Bonn nach Berlin, vom Regierenden Bürgermeister ins Bundespräsidialamt geführt. Als brillanter Redner und großer Denker sei er bekannt, geschätzt und geachtet worden. „Seine Rede zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, in der er sich ohne Beschönigung mit den Verbrechen der Nazizeit auseinandersetzte, ist uns allen in nachhaltiger und besonderer Erinnerung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Aber auch seine Rede zum 175-jährigen Jubiläum des Hambacher Festes im Mai 2007 sei den Rheinland-Pfälzern und Rheinland-Pfälzerinnen in eindrucksvoller Erinnerung geblieben.

„Richard von Weizsäcker war ein hoch geachteter Politiker und Zeuge des 20. Jahrhundert. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Bundespräsidenten hat er viel Zustimmung und Anerkennung erfahren. Seine großartige Lebensleistung wird für immer unvergessen bleiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück