| Gutenberg-Marathon 2012

Großereignis verbindet Spitzen- und Breitensport

Am Sonntag fällt der Startschuss für den 13. Gutenberg-Marathon. „Dieses sportliche Großereignis in unserer Landeshauptstadt verbindet Spitzen- und Breitensport in vorbildlicher Weise. Allen Starterinnen und Startern wünsche ich gute Rennbedingungen, die Verwirklichung der eigenen Ziele und vor allem viel Freude beim Laufen entlang der eindrucksvollen Kulisse“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck im Vorfeld.
Läufer beim Gutenberg-Marathon in Mainz; Bild: dpa-Archiv


Aus den Reihen der Landesregierung und der Ministerien nehmen insgesamt über 80 laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler teil. Im Marathonstarterfeld befinden sich neben dem Finanzstaatssekretär Salvatore Barbaro auch die Innenstaatssekretäre Heike Raab und Jürgen Häfner sowie ZIRP-Geschäftsführerin Heike Arend und Regierungssprecherin Monika Fuhr.

An dem Jubiläumslauf anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft zwischen Ruanda und Rheinland-Pfalz nehmen jeweils 20 ruandische und rheinland-pfälzische Läuferinnen und Läufer teil. Ihre Teilnahme an der Staffel haben Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, die Staatssekretärinnen Jaqueline Kraege und Heike Raab, die Staatssekretäre Jürgen Häfner und Martin Stadelmaier sowie die ruandische Botschafterin Christine Nkulikiyinka zugesagt.

„Mein Dank gilt dem sportlichen Ausrichter USC Mainz und den Sponsoren, die diese Veranstaltung über das ganze Jahr hinweg begleiten, sowie vor allem den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an der Strecke, ohne die ein solches Ereignis nicht möglich wäre“, so Beck weiter. Zum Programm gehören neben der regulären Marathondistanz über 42,195 km ein Halbmarathon, ein Rennen für HandbikerInnen, ein Staffelmarathon sowie ein Ekidenlauf mit 2.000 Schülerinnen und Schülern aus Trier, Thaleischweiler-Fröschen, Zweibrücken, Daun, Adenau und Mainz. An den Verpflegungsstellen auf dem Rundkurs können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen etwa alle vier Kilometer mit Wasser, Elektrolytgetränken und Bananen versorgen. Bereits seit Januar dieses Jahres sind alle Startplätze für den Gutenberg-Marathon, der als Zuschauermagnet gilt, ausgebucht.

Was viele nicht wissen: Zwischen dem modernen Marathonlauf und Rheinland-Pfalz besteht eine enge Verbindung. Der Ideengeber für die Entstehung des neuzeitlichen Marathons, der 1832 geborene Philologe Michel Bréal, stammt nämlich aus Landau in der Pfalz. Er war mit der griechischen Mythologie und der Legende über Pheidippides, dem „Läufer von Marathon“, wohl vertraut und schlug beim Olympischen Kongress im Jahr 1894 vor, einen solchen Laufwettbewerb durchzuführen. Bereits bei den nächsten Olympischen Spielen im Jahr 1896 in Athen gingen Läufer auf der legendären Langdistanz an den Start. Dies war der erste organisierte Marathonlauf der Sportgeschichte.

Teilen

Zurück