Das stellte Wissenschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel in Mainz fest. "Die Resonanz auf dieses Angebot ist sehr positiv. Seit dem Start der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz zum Wintersemester 2008/2009 haben sich die Zahl der Studiengänge und die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger jeweils mehr als verdreifacht.“
Das duale Studium in Rheinland-Pfalz zeichne sich dabei durch eine hohe Flexibilität aus, die von den Unternehmen nach allen vorliegenden Rückmeldungen sehr geschätzt wird. Vor dem Hintergrund, dass die Unternehmen in Rheinland-Pfalz sowohl duale Studiengänge nachfragen, die mit einer beruflichen Ausbildung verbunden und eng verzahnt sind (Fachbegriff: ausbildungsintegriert), als auch Studiengänge, die qualifizierte Praktikumsphasen in Betrieben enthalten (Fachbegriff: praxisintegriert), unterstütze die Landesregierung nachdrücklich den Ausbau beider Angebotsformen, hielt Deufel fest. So seien 33 Studiengänge mit einer beruflichen Ausbildung und 19 mit Praktikumsphasen in Unternehmen kombiniert, in fünf Studiengängen seien beide Formen möglich. Bei ausbildungsintegrierten Studiengängen haben die Absolventinnen und Absolventen am Ende sowohl einen Berufsabschluss als auch einen Hochschulabschluss vorzuweisen.
„Mit dem nicht unerheblichen finanziellen Aufwand von rund zwei Millionen Euro hat das Land in den letzten Jahren den Ausbau der dualen Studiengänge deutlich unterstützt. Erst zum vergangenen Sommersemester wurden wieder für drei neue duale Studiengänge – an den Hochschulen in Worms, Kaiserslautern und Trier – Förderungen von jeweils 100.000 Euro genehmigt. Mehr als zwei Drittel der dualen Studiengänge sind dabei dem auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft besonders gefragten MINT-Bereich zuzuordnen“, so Deufel. Der MINT-Bereich umfasst die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Wissenschaftsstaatssekretär resümiert: „Als attraktive Perspektive einer Berufsausbildung und als besonderes Angebot für junge Menschen, die berufliche Qualifizierung und Hochschulausbildung kombinieren wollen, ist das duale Studium in Rheinland-Pfalz ein Erfolgskonzept“.