Am 4. Juli stehe beispielsweise Israel beim Parlamentarischen Abend der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) als Schwerpunktland im Mittelpunkt. Am 17. September werde gemeinsam mit dem Landtag bei einem Festakt in der Staatskanzlei die 20-jährige Partnerschaft mit der jüdisch-arabischen Verständigungsinstitution Givat Haviva gefeiert.
Neben kulturellen und wissenschaftlichen Themen erörterten Dreyer und Schalev Schlosser auch Fragen der Wirtschaft. So hat Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr Güter im Wert von 254 Millionen Euro mit Israel ausgetauscht, vor allem LKWs, Kunststoffe, chemische und pharmazeutische Erzeugnisse sowie Maschinen.
Zur Sprache kam außerdem die bilaterale Bildungskooperation. Die Gesprächspartner begrüßten die konkreten Schritte mit dem hiesigen Bildungsministerium zu dessen Ausbau, wonach Schulpartnerschaften zukünftig gefördert werden sollen und interkulturelle Aspekte in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern stärker berücksichtig werden.
Shalev Schlosser ist seit 2011 Generalkonsul in München und auch für Rheinland-Pfalz zuständig. Ministerpräsidentin Dreyer dankte ihm herzlich dafür, dass er sich trotz der räumlichen Entfernung sehr für Rheinland-Pfalz engagiere. So war der Generalkonsul unter anderem bei der Einweihung der Synagoge in Speyer oder zu Vorträgen in Mainz. Außerdem bringt er sich bei vielen Veranstaltungen und Initiativen der Landesregierung ein.
|
Generalkonsul zu Gast
Gute Beziehungen zu Israel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der israelische Generalkonsul Tibor Shalev Schlosser haben bei einem Gespräch in der Staatskanzlei die sehr guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Israel gewürdigt. „Gerade in diesem Jahr gibt es viele Bezüge zu Israel“, sagte die Ministerpräsidentin.
