„Der Schutz der Menschen vor Bahnlärm ist seit Jahren ein wichtiges Ziel der Landesregierung“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Trotz vielfältiger Initiativen gegenüber dem Bund und der Deutsche Bahn AG sei der Lärm durch Güterzüge vor allem an Rhein und Mosel weiter sehr hoch. Mehrere Lärmsanierungsprogramme seit dem Jahr 2000 hätten noch nicht in allen Bereichen dazu geführt, dass sich der Lärm verminderte. Die jetzt in Aussicht gestellte Machbarkeitsstudie sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, so die Ministerpräsidentin.
|
Bahnlärm/Machbarkeitsstudie
Gute Nachricht für die lärmgeplagten Menschen am Mittelrhein
Als eine gute Nachricht für die Menschen am Mittelrhein, die unter Bahnlärm leiden, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die vom Bund angekündigte Machbarkeitsstudie für eine Alternativtrasse für den Güterverkehr der Bahn begrüßt. „Ich habe bei den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene hart dafür gekämpft, dass Alternativen abseits des Mittelrheins geprüft werden. Jetzt lässt der Bund auf die Zusicherung endlich Taten folgen“, so die Ministerpräsidentin.

© dpa
Zurück