An den Gymnasien zeichne sich sogar eine deutliche Verbesserung ab.
Die Schüler der Klassen 5 bis 10 können sich im neuen Schuljahr auf weniger Klassenarbeiten freuen. Ahnen sagte, vor allem in Deutsch, Latein und Mathe seien weniger geplant, um den Schülern mehr Spielraum für individuelle Förderung zu geben.
Wegen des Sparkurses der Landesregierung müssten bis zu 100 Planstellen abgebaut werden, sagte die Ministerin. "Alle anderen werden wir wieder besetzen. Das hat dazu geführt, dass wir zum Schuljahresbeginn 800 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt haben." Dadurch werde eine gute Unterrichtsversorgung gewährleistet. Außerdem sei weiter eine Aufstockung des Pools von Vertretungslehrern in den kommenden Jahren geplant - von 200 auf rund 1000 Lehrkräfte.
|
Schule
Gute Unterrichtsversorgung zum Start
Das neue Schuljahr in Rheinland-Pfalz hat begonnen - rund 558 000 Schüler müssen wieder die Schulbank drücken. "Alle bislang vorliegenden Rückmeldungen aus der Schulaufsicht lassen den Schluss zu, dass die Schulen im Land allen Schülerinnen und Schülern ein gutes Angebot machen können", sagte Bildungsministerin Doris Ahnen.
