| Internationales

Gute Verbindungen mit Slowakei

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat die Generalkonsulin der Slowakischen Republik, Veronika Lombardini, zum Antrittsbesuch in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei empfangen. Zu Beginn des Gesprächs standen die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Slowakischen Republik und die gemeinsame jüngere Geschichte im Mittelpunkt.
Chef der Staatskanzlei Clemens Hoch und die Generalkonsulin der Slowakischen Republik, Veronika Lombardini; Bild: Schäfer © Staatskanzlei
Chef der Staatskanzlei Clemens Hoch und die Generalkonsulin der Slowakischen Republik, Veronika Lombardini; Bild: Schäfer © Staatskanzlei

Staatssekretär Clemens Hoch würdigte mit Blick auf den Mauerfall vor 25 Jahren besonders die Rolle der damaligen Tschechoslowakei für die Grenzöffnung der DDR.

Hoch betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Slowakei für Rheinland-Pfalz. So wurden von Januar bis August 2014 Waren im Gesamtwert von 230 Millionen Euro ausgeführt. dies war ein Zuwachs von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Umgekehrt kamen im gleichen Zeitraum Waren im Wert von 254 Millionen Euro aus der Slowakischen Republik nach Rheinland-Pfalz, was einer Steigerung von über 4 % entspricht. Vor diesem Hintergrund wollen die Generalkonsulin und er gemeinsam mit anderen Partnern im kommenden Jahr einen „Wirtschaftstag Slowakei“ inklusive der Begegnung mit Wissenschaft und Politik auf den Weg bringen. Staatssekretär Hoch wies zudem auf gute Verbindungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Slowakei in anderen Bereichen hin. So gebe es beispielsweise einen Studierenden-Austausch der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität mit drei slowakischen Universitäten und eine Kooperation der Universität Koblenz-Landau mit der Hochschule in Preŝov.

Teilen

Zurück