| Badeseen in RLP

Gute Wasserqualität

Die 72 Badeseen in Rheinland-Pfalz haben überwiegend sehr gute oder gute Wasserqualität. Die Voruntersuchungen der Gewässer im Mai kämen zu guten Ergebnissen, teilte Umweltministerin Margit Conrad heute mit.
Badesee; Bild: MUFV
Das Wasser in den rheinland-pfälzischen Badeseen hat derzeit eine gute Qualität.

Die Wasserqualität könne sich allerdings im Laufe der Badesaison verändern. Die Behörden würden dann tätig, auch Badeverbote seien möglich. Im vergangenen Jahr etwa musste der Steinhäuserwühlsee bei Speyer zwischenzeitlich für rund zwei Wochen gesperrt werden. Die offiziellen Badegewässer werden alle vier Wochen darauf hin untersucht, ob die biologischen Leit- und Grenzwerte der Badegewässerrichtlinie der Europäischen Union eingehalten werden.

Flüsse werden grundsätzlich als gesundheitlich bedenklich angesehen. In Rheinland-Pfalz sei kein Fluss oder größerer Bach als Ganzer als Badegewässer ausgewiesen. Fluss-Badestrände etwa am Rhein seien keine nach EU-Richtlinien ausgewiesenen Badestellen, sagte Klaus Wendling, Badegewässer-Experte des Umweltministeriums. Das Baden sei dort immer auf eigene Gefahr: Nicht nur sei die Wasserqualität etwa aufgrund von Abläufen aus Kläranlagen nicht zu gewährleisten, es gebe auch Risiken durch den Schiffsverkehr und die Strömung.

Eine Liste der Badeseen in Rheinland-Pfalz mit Messwerten ist unter badeseen.rlp.de abrufbar.

Teilen

Zurück