| Weinbau

Guter Jahrgang erwartet

Trotz des verregneten Augusts rechnen die Winzer noch mit einer frühen Weinlese und einem guten Jahrgang. "Die Entwicklung hat sich verlangsamt, aber wir sind immer noch eine Woche vor dem langjährigen Schnitt", sagte Ernst Büscher, Sprecher des Deutschen Weininstituts (DWI) in Mainz.
Weintraube in der Sonne; Bild: rlp-Archiv

 Das DWI rechnet mit einem Hauptlesestart in der zweiten Septemberwoche. Büscher zeigte sich zuversichtlich, bundesweit das langjährige Mittel bei der Erntemenge von 9,1 Millionen Hektolitern Most zu erreichen oder leicht zu übertreffen. Die Qualität nähere sich der von guten Jahrgängen wie 2011 und 2012 an, in einigen Regionen sei bereits das Niveau von Prädikatsweinen erreicht, sagte der Sprecher des DWI. Vereinzelt greife die Kirschessigfliege gerade die roten Trauben an, hier werde der Schädling mit Pestiziden bekämpft. "Weil es so kühl war, gab es keinen Wachstumsschub mit dem Regen". Daher seien die Trauben nicht massenhaft geplatzt. Fäulnis sei kein Problem.
(dpa)

Teilen

Zurück