| Winzer

Hauptlese beginnt früher

Zahlreiche Winzer in Rheinhessen und der Pfalz werden in den kommenden Tagen mit der Hauptlese beginnen. "Sie nutzen jetzt die sonnigen Tage noch aus", sagte eine Sprecherin des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd.
Weinlese

Der Beginn der Hauptlese war später erwartet worden, aber das ungewöhnlich warme Wetter beschleunigte die Reife der Trauben.

Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Bodenheim sagte, teilweise steige das Mostgewicht pro Woche um 12 bis 15 Grad Oechsle. "Das hat man nur sehr selten." Hinzu komme, dass die Trauben in diesem Jahr nicht nur süß, sondern auch aromatisch seien. "Angesichts des feuchten Frühjahrs und der schwierigen Ausgangsbedingungen, die wir zum Beispiel mit den Pilzen hatten, ist es ein Wahnsinn, was in den vergangenen drei Wochen passiert ist."

Einige Winzer haben in den vergangenen Tagen schon mit der Hauptlese begonnen - einen offiziellen Start gebe es nicht, sagte Büscher. Vor allem dort, wo der Falsche Mehltau zahlreiche Beeren hat vertrocknen lassen, seien die wenigen übrigen Trauben geerntet worden.

Zu den frühen Sorten gehören Müller-Thurgau und Frühburgunder. Der Dornfelder darf wegen der Gefahr eines Befalls mit der Kirschessigfliege in diesem Jahr früher geerntet werden als sonst. (dpa)

Teilen

Zurück