Litauen gilt als Vorreiter der Digitalisierung, was auch an dem sehr gut ausgebauten Glasfasernetz liegt. „Hier muss Deutschland schneller und besser werden. Wir haben die Bundesregierung vor kurzem über den Bundesrat aufgefordert, ein Bundesförderprogramm gegen die Funklöcher aufzusetzen. Die gute digitale Infrastruktur der Litauer hat dazu geführt, dass 13 der weltweit größten IT-Unternehmen in dem kleinen Land mit eigenen Niederlassungen aktiv sind und zahlreiche sehr erfolgreiche Start-Ups.“ Als weitere Besonderheit des Landes ergänzte Heike Raab, dass hier pro Einwohner mehr mathematische und technische Studiengänge angeboten würden als in jedem anderen europäischen Land.
„Wir können also weiter voneinander lernen,“ so die Staatssekretärin. Die Verbundenheit stärkten auch die fast 3.500 litauischen Staatsangehörigen, die in Rheinland-Pfalz leben.