| Gedenkstunde Helmut Kohl

Helmut Kohl war ein leidenschaftlicher Europäer

Bei der Gedenkstunde im Landtag hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Bundeskanzler Helmut Kohl gewürdigt. „Helmut Kohl war ein leidenschaftlicher Europäer. Er hatte die klare Vision eines freien und vereinten Europas der Staaten vor Augen."
Malu Dreyer schreibt in das Kondolenzbuch für Helmut Kohl.
In der Staatskanzlei liegt ein Kondolenzbuch für alle Bürgerinnen und Bürger aus.

Anlässlich einer parlamentarischen Gedenkstunde im Landtag hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den verstorben ehemaligen Bundeskanzler und Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Helmut Kohl, gewürdigt. „Bei allem und vielleicht zuerst war Helmut Kohl ein leidenschaftlicher Europäer. Er hatte die klare Vision eines freien und vereinten Europas der Staaten vor Augen. Indem er dafür Bündnispartner gewann, wurde er nicht nur zum Architekten, sondern zusammen mit unseren europäischen Nachbarn auch zum Baumeister der Europäischen Union.“

Helmut Kohl habe für die deutsche Einheit das Misstrauen der europäischen Nachbarn, der amerikanischen und der russischen Regierung überwunden. Es sei ihm gelungen, weil er mit seiner Person im Namen des ganzen Landes glaubwürdig für die Überzeugung stand: Ein starkes Deutschland wird immer ein Deutschland der Regionen sein. Und stark sei Deutschland nur im Verbund mit seinen europäischen Nachbarn, den kleinen und den großen.

„Nur wenn wir das Gemeinsame suchen und das Trennende überwinden, hat Europa eine Zukunft“, so die Ministerpräsidentin. „Es ist an uns, diese Vision von Helmut Kohl nicht nur als Vermächtnis, sondern auch als Verpflichtung zu begreifen. Es ist an uns, Grenzen nicht wieder zu unüberwindlichen Mauern werden zu lassen, sondern das Friedensprojekt Europa unter veränderten Bedingungen weiterzuentwickeln.“

Im Foyer zum Stresemann-Saal in der Staatskanzlei liegt ein Kondolenzbuch zu Ehren des früheren Ministerpräsidenten und Bundeskanzlers a.D. aus. Das Kondolenzbuch ist an allen Tagen von 10-18 Uhr sowie am Wochenede von 11-17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Teilen

Zurück