Der gelernte Bankkaufmann und spätere Sparkassenchef habe von der Pike auf gelernt, mit Geld umzugehen. In Verbindung mit seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung habe er beste Voraussetzungen mitgebracht, als er 1993 zum Finanzminister berufen wurde.
"In Mittlers Amtszeit konnten viele innovative Modelle und Reformen umgesetzt werden, die das Land nachhaltig prägten“, sagte der Ministerpräsident. Er erinnerte an die Budgetierung der Personalausgaben, die Schaffung der landeseigenen Investitions- und Strukturbank oder die Ausgliederung der Landesimmobilien in eine Landesgesellschaft.
"Gernot Mittler war immer ein Aktivposten im Kabinett. Auch als dienstältester Finanzminister zeigte er nie Amtsmüdigkeit“, erinnerte Kurt Beck. Dass Gernot Mittler selbst seinen Rückzug aus der Landespolitik 2006 bestimmt habe, um sich im "Unruhestand“ dem ehrenamtlichen Engagement in Kirche und Sport zu widmen“, habe ihm großen Respekt eingebracht.
"Ich habe Gernot Mittler als zuverlässigen Kabinettskollegen und Ratgeber sehr geschätzt und freue mich über jede Begegnung“, betonte der Ministerpräsident. Er wird dem Jubilar seine Glückwünsche am Dienstag persönlich überbringen.