Das sagte der Minister bei der Vorstellung des Wirtschaftsförderprogramms "Wir öffnen Märkte 2010" in Mainz. Das Ministerium unterstütze exportorientierte Unternehmen bei Wirtschaftsreisen und Messen.
Im nächsten Jahr werde sich die Förderung des Exports vor allem auf Regionen wie Lateinamerika oder Indien konzentrieren, die von der Krise relativ wenig betroffen seien, sagte Hering. Zukunftsbranchen sieht der Minister in der Umwelttechnik, den Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. "In diesen Branchen erwarten wir ein Wachstum auf dem Exportmarkt." Insgesamt seien 2010 elf Wirtschaftsreisen geplant.
Von 2002 bis 2008 ist das Außenhandelsvolumen des Landes laut Ministerium von 44,2 Milliarden Euro auf 71,9 Milliarden Euro gestiegen. "Jeder zweite Euro in Rheinland-Pfalz wird heute im Export verdient", sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, Harald Augter. Mit einer Exportquote von 49,7 Prozent liegt Rheinland-Pfalz laut dem Statistischen Landesamt bundesweit auf dem dritten Platz. Wichtigster Handelspartner des Landes sei Frankreich, an zweiter Position lägen die USA.
Hering: Export läuft wieder an
Wirtschaftsminister Hendrik Hering sieht bei den exportierenden Unternehmen in Rheinland-Pfalz die Talsohle der Finanzkrise überschritten. Jüngste Daten deuteten darauf hin, dass sich der Auftragseingang langsam erhole.
