Staatshilfen könne es nur geben, wenn das Konzept stimme. Daher sei ein zügiges Handel von GM notwendig.
Der Minister plädiert nachdrücklich für eine enge Anlehnung der GM-Pläne an das Sanierungskonzept von Magna, das den Erhalt der deutschen Standorte vorsah. „Dieses Konzept ist mit GM über Monate ausverhandelt worden und kann den Grundstein dafür legen, dass sich der Autobauer möglichst rasch neu aufstellt“, so Hering.
Hering: GM muss bei Opel positive Signale setzen
Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat von General Motors vertrauensbildende Maßnahmen bei der angekündigten Opel-Sanierung eingefordert. „Personalentscheidungen zur künftigen Führung von Opel und das rasche Umsetzen eines industriellen Konzepts müssen wichtige Signale für die Perspektiven von Opel sein“, betonte Hering.
